Du träumst von einem Camper, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist? Dann bist du hier genau richtig! In unserer Kategorie “Camper Selbstausbau” findest du alles, was du brauchst, um dein eigenes Abenteuer-Mobil zu gestalten. Egal, ob du gerade erst anfängst zu planen oder mitten im Ausbau steckst – wir liefern dir Inspiration, praktische Anleitungen, Materialtipps und echte Erfahrungsberichte.
Camper selber ausbauen
-
Push Locks im Camper
Beim Reisen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil steht die Sicherheit und Funktionalität der Innenausstattung an oberster Stelle. Eine oft unterschätzte, aber essenzielle Komponente sind die Verschlusssysteme für Schränke und Schubladen. Hier kommen Push Locks ins Spiel – spezielle Schlösser, die nicht nur für Sicherheit sorgen,…
-
Bambus für den Camper-Ausbau
Immer mehr Camper und Vanlife-Enthusiasten setzen beim Ausbau ihres Wohnmobils oder Wohnwagens auf nachhaltige Materialien. Bambus spielt dabei eine immer größere Rolle. Das vielseitige Naturmaterial überzeugt nicht nur durch seine umweltfreundlichen Eigenschaften, sondern auch durch seine Funktionalität, Robustheit und ansprechende Optik. Ob als Wandverkleidung, Möbelstück…
-
Camping-Kastenwagen: Folieren oder Lackieren?
Camping-Kastenwagen sind für viele mehr als nur ein Fahrzeug – sie sind ein mobiles Zuhause, ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und ein Begleiter auf unvergesslichen Reisen. Neben der Funktionalität spielt daher auch die Optik eine entscheidende Rolle. Viele Camper-Besitzer stehen irgendwann vor der Frage, ob…
-
Welche Arten von Bordbatterien gibt es?
Bordbatterien sind essenziell für die Stromversorgung eines Campers, Wohnmobils oder Boots. Sie versorgen wichtige elektrische Geräte wie Beleuchtung, Kühlschrank oder Heizung, wenn keine externe Stromquelle zur Verfügung steht. Es gibt verschiedene Arten von Bordbatterien, die sich in Technologie, Leistung und Lebensdauer unterscheiden. Jede dieser Batterietypen…
-
3 Holzarten für deinen Camper-Ausbau
Der Ausbau eines Campers ist für viele Camping-Begeisterte ein echtes Herzensprojekt. Die Wahl des richtigen Holzes spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch das Gewicht, die Stabilität und die Langlebigkeit des Fahrzeugs. Doch welche Holzarten eignen sich besonders…
-
Filz im Camper. Warm und kuschelig.
Camping mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil bietet die Möglichkeit, flexibel und komfortabel zu reisen. Gleichzeitig stellt sich oft die Frage, wie man das Innere des Campers gemütlich und funktional gestalten kann, ohne auf Nachhaltigkeit zu verzichten. Eine vielseitige und umweltfreundliche Lösung ist der Einsatz von…
-
Nachhaltig unterwegs: Schrauben oder Kleben
Camping mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil bedeutet Freiheit, Natur und Abenteuer. Doch unterwegs stehen viele Camper vor einer Herausforderung: Wie lassen sich Reparaturen, Befestigungen oder Umbauten nachhaltig und sicher umsetzen? Die Wahl zwischen Schrauben und Kleben spielt dabei eine zentrale Rolle. Beide Methoden haben Vor-…