Was darf ich mit Klasse 3 Führerschein fahren?

Amazon Logo Mehr Informationen und die Möglichkeit das Produkt zu kaufen findest du direkt auf Amazon.

Viele Campingfreunde, die ihren Führerschein vor 1999 gemacht haben, besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse 3. Doch was bedeutet das genau? Welche Fahrzeuge dürfen damit gefahren werden, und gibt es Besonderheiten für Wohnwagen und Wohnmobile? Diese Fragen sind besonders relevant für alle, die mit ihrem mobilen Zuhause unterwegs sein wollen.

Die Grundlagen des Klasse 3 Führerscheins

Der Führerschein der alten Klasse 3 wurde bis zum 31. Dezember 1998 ausgegeben. Wer ihn besitzt, hat eine umfassende Berechtigung zum Fahren verschiedener Fahrzeuge. Besonders im Bereich des Campings bietet dieser Führerschein einige Vorteile, da er das Führen schwererer Gespanne und größerer Wohnmobile erlaubt.

Mit der Einführung des europäischen Fahrerlaubnisrechts wurde der Klasse 3 Führerschein durch die neuen Klassen B, BE, C1, C1E und teilweise CE ersetzt. Wer also noch im Besitz eines alten Klasse 3 Führerscheins ist, hat oft mehr Möglichkeiten als jemand mit einem modernen B-Führerschein.

Wohnmobile und Wohnwagen mit Klasse 3

Ein großer Vorteil des Klasse 3 Führerscheins ist die Berechtigung, Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen zu fahren. Das bedeutet, dass auch große und voll ausgestattete Wohnmobile gefahren werden dürfen, ohne dass ein zusätzlicher Lkw-Führerschein erforderlich ist.

Für Wohnwagen-Gespanne gilt ebenfalls eine großzügige Regelung. Mit dem Klasse 3 Führerschein dürfen Gespanne mit einem Gesamtgewicht von bis zu 18,75 Tonnen gefahren werden, solange der Anhänger nicht mehr als 3 Achsen hat. Diese Regelung macht es besonders für Camper einfach, einen geräumigen Wohnwagen mit einem geeigneten Zugfahrzeug zu kombinieren.

Welche Fahrzeuge sind noch erlaubt?

Neben Wohnmobilen und Wohnwagen-Gespannen erlaubt der Klasse 3 Führerschein das Fahren weiterer Fahrzeugtypen. Dazu gehören:

  • Pkw mit Anhänger, auch größere Pferdeanhänger oder Bootstrailer
  • Kleinlaster bis 7,5 Tonnen, was den Transport von Campingzubehör oder größeren Ausrüstungen erleichtert
  • Dreiachsige Fahrzeuge, was für spezielle Umbauten oder Expeditionsfahrzeuge interessant sein kann

Diese umfangreichen Berechtigungen machen den Klasse 3 Führerschein besonders wertvoll für Reisende, die mit verschiedenen Fahrzeugtypen unterwegs sein möchten.

Besonderheiten und Einschränkungen

Trotz der umfangreichen Berechtigungen gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Zum einen gilt die 7,5-Tonnen-Grenze für Wohnmobile und Lkws, was bedeutet, dass größere Fahrzeuge nicht mehr ohne zusätzlichen Führerschein gefahren werden dürfen.

Zudem müssen ältere Fahrer regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit nachweisen. Ab dem 50. Lebensjahr ist für das Fahren von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Wer diese nicht durchführen lässt, verliert die Berechtigung für schwere Fahrzeuge und darf nur noch bis 3,5 Tonnen fahren.

Umtausch und Neuerteilung des Führerscheins

Wer noch einen alten Papierführerschein besitzt, sollte sich über die Fristen zum Umtausch informieren. Bis spätestens 2033 müssen alle alten Führerscheine in die neuen EU-Führerscheine umgewandelt werden. Dabei bleiben jedoch die bisherigen Berechtigungen erhalten.

Für den Umtausch ist es wichtig, den Führerschein bei der zuständigen Behörde vorzulegen und sich über eventuell notwendige Gesundheitsnachweise zu informieren. Der neue Führerschein wird dann in die entsprechenden modernen Klassen umgeschrieben, sodass keine Fahrberechtigung verloren geht.

Fazit – Ein wertvoller Führerschein für Camper

Der alte Klasse 3 Führerschein ist für Campingfreunde ein echter Vorteil. Mit ihm können nicht nur große Wohnmobile gefahren, sondern auch schwere Wohnwagen-Gespanne gezogen werden. Das macht das Reisen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen besonders flexibel. Wer also noch im Besitz eines solchen Führerscheins ist, sollte sich über seine Rechte und Möglichkeiten informieren und den Umtausch rechtzeitig einplanen, um weiterhin alle Vorteile nutzen zu können.

Amazon Logo Mehr Informationen und die Möglichkeit das Produkt zu kaufen findest du direkt auf Amazon.
Unser täglicher Newsletter

Melde dich jetzt für unseren Camping-Newsletter an und erhalte jeden Tag frische Tipps, spannende Outdoor-Geschichten und die besten Camping-Hacks direkt in dein Postfach!